- Sportarzt
- Spọrt|arzt 〈m. 1u〉1. Arzt für Sportmedizin2. Arzt, der Hochleistungssportler medizinisch betreut
* * *
Spọrt|arzt, der:Arzt für die Betreuung von Leistungssportlern u. die Behandlung von Sportverletzungen.* * *
Sport|arzt,Arzt mit besonderer sportmedizinischer Ausbildung durch Erwerb der so genannten »Zusatzbezeichnung Sportmedizin« oder Facharzt für Sportmedizin mit fünfjähriger Spezialausbildung (nur in den neuen Bundesländern). Zu den Aufgaben des Sportarztes zählen Untersuchung und Überwachung des Sport Treibenden, Beratung in der Trainingsgestaltung, Wettkampfdienst, Behandlung von Erkrankungen, Sportverletzungen und -schäden, Beratung von Sportvereinen und Fitnessstudios. In Deutschland besteht seit 1912 eine organisierte Sportmedizin (Deutscher Sportärztebund, DSÄB) mit Sitz in Heidelberg; in Österreich gibt es seit 1950 den Verband Österreichischer Sportärzte (VÖSpÄ) mit Sitz in Wien. Die Schweizerische Gesellschaft für Sportmedizin (SGSM), gegründet 1949, hat ihren Sitz in Bern. Der Weltverband für Sportmedizin (FIMS; 1998 mit 108 Nationen), gegründet 1928, hat seinen Sitz im Land des jeweiligen Präsidenten.* * *
Spọrt|arzt, der: Arzt für die Betreuung von Leistungssportlern u. die Behandlung von Sportverletzungen.
Universal-Lexikon. 2012.